0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Hochzeitsblumen: Bedeutung und Symbolik von Farben und Blumen in der Freien Zeremonie

Hochzeitsblumen

Nicht jeder ist mit einem grünen Daumen gesegnet. Das kann nicht nur im Garten, sondern auch bei der Planung einer Hochzeit das ein oder andere Problemchen mit sich bringen. Was die Sprache der Blumen betrifft, verstand auch ich lange Zeit nur Bahnhof. Damit Ihr bei der Planung einer Feier oder Zeremonie nicht so überfordert seid wie ich es früher war, erfahrt Ihr in diesem Blogartikel einiges Wissenswertes über die Symbolik von Blumen und Farben in der Freien Zeremonie.

Wie Blumen zu ihrer Bedeutung kamen

In fast allen Kulturen und Religionen spielen Blumen seit jeher eine besondere Rolle. Sowohl den Blumen an sich als auch der Kombination verschiedener Blumen werden unterschiedliche Bedeutungen zugeschrieben. Anhand von Naturbeobachtungen haben Menschen die Eigenschaften von Blumen (Form, Farbe, Duft, …) an menschliche Konzepte gekoppelt. In der Bibel beispielsweise stehen Feldblumen für die Vergänglichkeit des Menschen. Die Lotusblüte steht im Hinduismus für Schönheit und Fruchtbarkeit, im Buddhismus wiederum symbolisiert die Lotusblüte Selbsterkenntnis. Im Koran ist die rote Rose die einzige Blume, die beim Namen genannt wird – sie steht für Vollkommenheit.

Im 18. Jahrhundert waren Blumen ein wichtiges Kommunikationsmittel in Europa. Vor allem junge Verliebte konnten ihre Liebe zueinander damals nicht so offen leben wie heute. Sie überbrachten ihre Liebesbotschaften daher in Form von Blumen – sogar die Art der Schleife und das Alter der Blüte konnten die Bedeutung verändern.

Heute tragen moderne Plattformen wie Instagram oder Pinterest dazu bei, dass sich die Blumensprache weiterentwickelt. Bilder von Blumenarrangements sind dort weit verbreitet und werden mit bestimmten Emotionen und (Lebens-)Konzepten verbunden.

Hochzeitsblumen

"Sag's durch die Blume" – Wie man am besten Blumen für die Hochzeit wählt

Blumen sind von kaum einer Hochzeit wegzudenken – sei es der Brautstrauß oder die Blumendekoration. Blumenarrangements können auf einer Hochzeit jedoch weit mehr sein als nur Dekoration, denn der Spruch „Sag’s durch die Blume“ kommt nicht von ungefähr. Wer Blumen über das Ästhetische hinaus einsetzen möchte, kann sich darüber Gedanken machen, was er oder sie durch die Wahl der Blumen aussagen möchte. Hier findet Ihr eine kleine Auswahl an Hochzeitsblumen und deren Bedeutung.

Rose

Die Rose ist zweifelsohne der Klassiker auf Hochzeiten und ein unverkennbares Symbol für die Liebe. Je nach Farbe verkörpert die Rose unterschiedliche Eigenschaften: Weiß steht für Stärke, Elfenbein für Loyalität, rot für Leidenschaft.

Orchidee

Wer Wert auf Schönheit und Luxus legt, wird sich bei den Hochzeitsblumen womöglich für Orchideen entscheiden. Darüber hinaus können sie auch für persönliche Entwicklung und Wachstum stehen.

Tulpe

Tulpen passen zu einfachen und extravaganten Hochzeiten gleichermaßen. Sie sollen die Gegenwart und die Vergangenheit symbolisieren und für Vergebung, Verlässlichkeit und Treue stehen. Auch hier lassen sich je nach Farbwahl unterschiedliche Aspekte hervorheben: um den Aspekt der Ewigkeit zu betonen, wählen Hochzeitspaare oft weiße Tulpen. Rote Tulpen stehen für intensive Liebe.

Gerbera

Meine persönliche Lieblingsblume! Historisch ist die Gerbera als Mittel gegen Trauer, als Symbol der Fröhlichkeit und für die Energie der Sonne bekannt. Hochzeitspaare, die Ihr gemeinsames Leben voller Leichtigkeit verbringen wollen, setzen oft auf diese Blumen.

Hochzeitsblumen
Die Gerbera steht für Fröhlichkeit und Energie.

Hochzeitsblumen: Bedeutung der Farben und Blumen

Nicht nur die Blumenart, sondern auch die Farbwahl hat einen Einfluss auf die Botschaft, die wir überbringen:

Rote Blumen

Es müssen nicht immer rote Rosen sein. Mit rotem Mohn oder roten Tulpen könnt Ihr Eurer Leidenschaft mindestens ebenso viel Ausdruck verleihen.

Rosa Blumen

Rosa steht sinnbildlich für die pure und reine Liebe. Pfingstrosen und rosa Tulpen im Hochzeitsstrauß stehen für Zärtlichkeit und tiefe Gefühle.

Lila Blumen

Wenn Ihr lila Blumen für Eure Hochzeit wählt, solltet Ihr Euren kulturellen Hintergrund sowie den Eurer Gäste im Blick haben: Im Christentum ist Lila nämlich ein Symbol für Trauer. Andere Kulturen hingegen sehen in lila Blumen ein Symbol für erwiderte Gefühle. Mit dieser Bedeutung eignen sich auch Kornblumen oder Veilchen als Blumen für Eure Hochzeit.

Weiße Blumen

Ein weißer Brautstrauß kann viele Bedeutungen haben: die Werte Freiheit, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Reinheit bzw. Unschuld sollen durch die weißen Blumen zum Ausdruck kommen.

Gelbe Blumen

Als Symbol für die Sonne kann die Farbe Gelb Lebensgeister zum Leben erwecken. Gelbe Tulpen, Narzissen oder Sonnenblumen stehen für den Neuanfang und das Glück.

Blaue Blumen

Blau eignet sich vor allem für die immer beliebter werdenden Winterhochzeiten. Sie bringen Aufrichtigkeit und Vertrauen zum Ausdruck.

Hochzeitsblumen
Ein Strauß aus Traubenhyazinthen

Auf welche Blumen sollten wir auf unserer Freien Trauung verzichten?

So schön die Bedeutungen vieler Blumen auch sind, gibt es doch einige Bedeutungen, die man auf einer Hochzeit wohl lieber nicht zum Ausdruck bringen möchte, darunter

  • Lavendel: Er steht für Unzuverlässigkeit

  • Rittersporn: seine leuchtenden Blüten stehen für Untreue

  • Ringelblumen: sie sollen Trauer symbolisieren

  • Fingerhut: Er steht klassischerweise für Unehrlichkeit

Wissenswertes zum Brautstrauß

So schön und wohlduftend Brautsträuße auch sind, die Geschichte dahinter ist gar nicht so appetitlich: Wegen schlechter hygienischer Bedingungen und der übermäßigen Verwendung von Weihrauch in der Kirche diente der Brautstrauß in der Renaissance dazu, eine Ohnmacht bei der Braut zu verhindern. Der Brautstrauß enthielt intensive Kräuter, die unangenehme Gerüche übertünchen sollten.

 

Als sich die hygienischen Bedingungen im Laufe der Zeit verändert haben, hat sich auch die Bedeutung des Brautstraußes gewandelt. Heute ist er in erster Linie Zierde. Die Blumen im Brautstrauß bestimmen klassischerweise die restliche Blumendekoration.

Hochzeitsblumen

Blumen und Blüten in der Hochzeitsdekoration

Blumen können auf einer Hochzeit an unterschiedlichen Stellen zum Einsatz kommen, um das feierliche Ambiente zu unterstreichen.

  • Empfangsdekoration: hierzu zählt sowohl die Dekoration des Empfangsbereichs als auch die Tischdekoration.

  • Altarschmuck: Während in der Kirche der Altar mit Blumen geschmückt wird, sind es in der Freien Trauung die Stuhllehnen bzw. die Sitzbank des Hochzeitspaares.

  • Stuhlreihen: Auch die Stuhlreihen werden auf der Freien Trauung oft von Blumen verziert.

  • Traubogen: unter dem Traubogen gibt sich ein Paar klassischerweise das Eheversprechen.

  • Hochzeitstorte: sogar die Hochzeitstorte kann von Blumen geziert werden. Dabei sind sie nicht nur ein Augen- sondern auch ein Gaumenschmaus.

Bräutigam, Trauzeugen, Brautjungfern – Wer trägt alles Blumen?

Natürlich sind es nicht nur die Räumlichkeiten, die auf einer Hochzeit dekoriert werden. Auch das Hochzeitspaar und die Gäste können durch den passenden Blumenschmuck hervorstechen. So kann die Braut neben dem Brautstrauß auch einen Blumenkranz oder Schleierkraut im Haar tragen. Der Bräutigam trägt meist Ansteckblumen, die, im Falle einer gemischt-geschlechtlichen Hochzeit, zum Brautstrauß passen. Ebenfalls zum Brautstrauß passend sind oft Blumenarmbänder der Trauzeuginnen oder Brautjungfern.

Hochzeitsfloristik: Abschließende Worte

Blumen sind nicht nur dazu da, eine Hochzeit schöner zu machen. Richtig gewählt und kombiniert, überbringen sie Botschaften, die dem Hochzeitspaar am Herzen liegen.

Fotos: Pixabay

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frage
7 - 1 = ?
Reload

Es gibt noch keine Kommentare.

Einen Kommentar schreiben

Du bist angemeldet als Author. Dein Profil bearbeiten. Abmelden? Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anfrage

Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

    Frage
    7 + 2 = ?
    Reload

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Anfrage

    Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

      Frage
      9 + 3 = ?
      Reload

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Zeremonien

      Sprachen