0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Freie Zeremonien im Vintage-Stil: Retro-Charme für moderne Paare

Vintage-Stil

Hochzeiten im Vintage-Stil haben sich in den letzten Jahren zu einem sehr beliebtem Hochzeitstrend entwickelt. Kein Wunder, denn sie vereinen Romantik, natürliche Elemente und einen wenig Nostalgie zu einem einzigartigen Ergebnis. Die Kombination aus einer Eleganz und anderen charmanten Details machen den Stil so besonders. Doch wie plant man eine Vintage-Hochzeit? Von der passenden Location über Deko bis hin zu nachhaltigen Ideen für eine Trauung. Hier erfährst du, wie Dein großer Tag im Retro-Stil unverbesserlich und einzigartig wird.

Hochzeitslocations

Ein essentieller Bestandteil einer Freien Vintage-Trauung ist die passende Hochzeitslocation. Hierbei bieten sich vor allem Orte an, die eine natürliche oder historische Kulisse bieten. Gärten, alte Scheunen oder historische Villen sind ideal, um das nostalgische Ambiente einzufangen. Besonders beliebt sind verwunschene Gärten mit blühenden Pflanzen, großen alten Bäumen und romantischen Pavillons. Eine Freie Trauung unter einem verzierten Baum oder auf einer grünen Wiese bringt eine unvergessliche Atmosphäre, an die sich Eure Gäste noch ewig erinnern werden. Mit einem festlich dekorierten Zelt wären dabei auch alle Gäste vor wechselhaften Wetter geschützt und man könnte trotz des Wetters ein romantisches Ambiente zu Tage bringen.

 

Wer es noch rustikaler mag, könnte sich auch für eine gemütliche Scheune entscheiden, um den Boho-Stil zu perfektionieren. Mit Holzbalken und Steinwänden bieten diese einen perfekten Rahmen für die Trauung. Mit beispielsweise Lichterketten, älteren Möbeln und stimmungsvoller Dekorationen wird der Raum und das Brautpaar in ein romantisches Märchen gezogen. Auch entscheiden könnt Ihr Euch für ältere Schlösser oder Villen. Diese verleihen der Hochzeit einen eleganten Charme und liefern dem Brautpaar die Möglichkeit eine etwas glamourösere Trauung zu halten. Ist es nicht ein Traum, das Brautpaar zwischen Rosen auf einer bewachsener Terrasse oder in einem Ballsaal zu sehen? Das wäre für viele Vintage-Fans und Gäste ein Highlight. Ist es nicht ein Traum, das Brautpaar zwischen Rosen, auf einer bewachsener Terrasse mit verzierten Traubögen oder in einem Ballsaal zu sehen? 

Freie Trauung

Freie Trauungen ermöglicht die Zeremonie, die perfekt auf die Wünsche des Paares zugeschnitten ist. Mit Kulissen wie ein Garten oder an einem anderen besonderen Ort, kann sich das Paar frei auswählen, wo es feiern will. Die Natur spielt hierbei oft eine wichtige Rolle. Beliebt sind Trauungen unter freiem Himmel, in der Natur wie zum Beispiel am Waldrand. Die persönliche Gestaltung ist ein großer Vorteil der Freien Trauung. Viele Paare schreiben ihr Gelübde selbst oder binden ihre Familie und Freunde in die Zeremonie ein. Auch eigene Rituale oder Bräuche werden gewählt, um die Liebe zu symbolisieren. Es geht um kreative und persönliche Dinge. Von der perfekten Hochzeitsplanung über Lieblingsblumen bis hin zum Lieblingssong.

Vintage-Hochzeit

Deko-Ideen

Die Dekorationen spielen bei der Traumhochzeit eine zentrale Rolle. Oft zu sehen bei der Vintage-Hochzeit sind natürliche Materialien und hellere Töne. Die Tische werden mit Blumen in Vasen und antikem Porzellan gedeckt und mit einem großen Kerzenhalter ausgestattet, der ein romantischen Flair widerspiegelt. Auch nachhaltige und selbstgemachte Dekorationen, wie beispielsweise Namensschilder oder Familienfotos bringen Persönlichkeit in die Feier.

 

Ein weiteres Highlight der Hochzeit kann ein Kuchenbuffet oder Getränkestation im Vintage-Look sein. Mit Holzkisten oder Spitzenbändern wird dieser Traum wahr. Wer die Boho-Hochzeit ansteuern möchte, kann auch Traumfänger, andere Stoffwandbehänge oder ältere Leitern in die Hochzeit einbringen, um den perfekt romatischen und idyllischen Hauch zu erreichen. Auch bei der Freien Trauung lassen sich wie bei einem Traubogen aus Holz und Blumenkränzen auf den Stühlen die richtige Ästhetik für die Hochzeit finden. Die Boho-Deko mit dem perfekten Brautstrauß oder mit der Liebe zum Detail auszustatten, wird eurer Hochzeitsdekoration den passenden Schliff verleihen.

Musik

Bei der perfekten Trauung darf natürlich die richtige Musik nicht fehlen. Dafür sind akustische Instrumente, wie Gitarren, Geigen oder Harfen sehr beliebt. Viele Paare entscheiden sich für Live Musik bei die Zeremonie.

Zum Tanzen würde ein DJ mit Indie und Folk Musik die Gäste zum tanzen anregen und für die richtige Atmosphäre sorgen. Besonders wird es dann, wenn der Musiker persönliche Lieblingslieder der Braut und des Bräutigams spielt oder Lieder, die einen Platz in ihren Herzen haben.

Planung der Vintage-Hochzeit

Eine gute Hochzeit erfordert eine gute Planung, da unglaublich viele Details am Ende aufeinander abgestimmt werden werden müssen, um eine atemberaubende Zeremonie möglich lassen zu werden. Was dabei helfen kann, ist ein Moodboard, um Ideen zu visualisieren und eine individuelles Konzept zu entwickeln.

Beginne so früh wie möglich mit der Suche nach der perfekten Location und einem Freien Redner oder einer Freien Rednerin. Auch die Auswahl der Dekorationen und der Blumen sollte rechtzeitig erfolgen, um stressige Planung zu vermeiden und um noch eigene DIY-Dekorationen einzubauen.

Nachhaltige Hochzeit

Nachhaltigkeit spielt eine immer größerer Rolle bei der eigenen Hochzeit. Viele Brautpaare legen Wert darauf, ihren großen Tag umweltfreundlich zu gestalten. Eine preiswerte Möglichkeit wäre es, wiederverwendbare oder geliehene oder schon benutzte Deko Artikel. Wie zum Beispiel Kerzenhalter oder Koffer, die auch oft auf Flohmärkten zu finden sind. Auch bei der Floristik ist es möglich auf die Nachhaltigkeit zu achten. Saisonale Blumen, egal ob Sommerhochzeit oder Herbsthochzeit, passen nicht nur gut zu dem Thema sondern sind auch umweltfreundlich.

Vintage-Stil

Essen

Das Essen einer Vintage-Hochzeit sollte zum Gesamtkonzept der Hochzeit passen. Regionale Speisen sind nicht nur nachhaltiger, sondern schmecken oft auch frischer. Mit Fingerfood, Food-Trucks wird die Atmosphäre gelockert.

Auch über selbstgemachte Limonade oder Eistee oder einem Kuchenbuffet freuen sich die Gäste und wird ist auch ein Hingucker für Eure Hochzeit sein.

Farben/Fotografie

Die Farben der Hochzeit sind ein wichtiger Faktor der Atmosphäre. Besonders gerne gesehen sind bei Vintage- / Boho-Hochzeiten die Farben Beige, Braun, ein blasses Blau oder Flieder. Für kräftigere Farben kannst Du Farben wie Dunkelgrün, rostiges Rot oder Gold benutzen. Die Farben sehen sorgfältig ausgewählt aus, wenn sie sich durch die ganze Trauung ziehen. Bei der Deko, Kleidung und vielleicht sogar bei den Einladungen.

Auch bei den Fotos der Hochzeit kommt ein natürlicher und durchdachter Hintergrund gut rüber. Viele Paare sorgen für einen Fotografen der in der Bearbeitung noch passend zur Hochzeit einen Vintage-Filter auf die Fotos macht und dabei noch viele Ideen einbringt.

Fazit

Die Vintage-Hochzeit begeistert durch die besondere Atmosphäre und der Individualität. Mit einer Freien Trauung, der passenden Location und Dekoration wird der große Tag unvergesslich und mit Charme und Eleganz erfüllt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frage
5 - 3 = ?
Reload

Es gibt noch keine Kommentare.

Einen Kommentar schreiben

Du bist angemeldet als Author. Dein Profil bearbeiten. Abmelden? Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anfrage

Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

    Frage
    5 - 1 = ?
    Reload

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Anfrage

    Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

      Frage
      8 + 2 = ?
      Reload

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Zeremonien

      Sprachen